
Wie man den Einbau eines Lifts richtig plant und vorbereitet

1. Bedarf ermitteln und Anforderungen definieren
Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich überlegen, wofür der Lift hauptsächlich genutzt werden soll. Handelt es sich um einen Homelift im Innen- oder Außenbereich? Wie hoch ist die Hubhöhe? Über wie viele Stockwerke soll der Lift gehen? Ist ein Treppenlift gewünscht? Wer sind die Hauptnutzer – ältere Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Familien mit Kindern? Diese Fragen helfen dabei, die richtige Art des Lifts und seine spezifischen Anforderungen zu bestimmen.
2. Den richtigen Lift auswählen
Es gibt verschiedene Arten von Liften, die sich in Größe, Tragfähigkeit, Hubhöhe und Technologie unterscheiden. Einige gängige Optionen sind:
Plattformtreppenlifte: Ideal für bestehende Treppenhäuser, platzsparend und relativ einfach zu installieren. Passend für den Innen- wie auch Außenbereich. Geeignet für gerade und kurvige Treppen. Perfekt für Rollstuhlfahrer, da sie eine ebene Plattform bieten.
Personenlifte: Für ein- bis mehrstöckige Gebäude. Geeignet für den Innen- wie Außenbereich. Mit Schacht oder schachtlos.
Lassen Sie sich kostenfrei von Ascendor beraten, um den Lift zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
3. Raum und Platzbedarf analysieren
Ein Lift benötigt ausreichend Platz für die Kabine, die Technik oder auch einen Schacht. Prüfen Sie, ob in Ihrem Gebäude genug Raum vorhanden ist oder ob Umbauten notwendig sind.
Fragen Sie sich:
- Wo soll der Lift installiert werden?
- Gibt es ausreichend Platz für die Türöffnungen und die Kabine?
- Muss eine Wand entfernt oder ein neuer Schacht gebaut werden?
Eine genaue Vermessung des Gebäudes ist unerlässlich, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Ihr Berater bei Ascendor Lifttechnik informiert Sie über den nötigen Platzbedarf. Senden Sie in Ihrer Anfrage gleich Bilder der vorhandenen Einbausituation und – falls vorhanden – Pläne des Bestandsgebäudes mit. So erhalten Sie umgehend Rückmeldung, welcher Lift am besten für Ihre Bedürfnisse passend wäre.
4. Genehmigungen und Vorschriften prüfen
In den Bundesländern gibt es spezifische Vorschriften für den Einbau von Liften. Dazu gehören Brandschutzbestimmungen, Sicherheitsanforderungen und baurechtliche Genehmigungen. Gerne unterstützt Sie Ascendor dabei, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
5. Kosten kalkulieren und Budget planen
Die Kosten für den Einbau eines Lifts variieren je nach Art des Lifts, der Größe des Projekts und den notwendigen baulichen Maßnahmen. Berücksichtigen Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die laufenden Wartungs- und Betriebskosten. Ein detailliertes Budget hilft Ihnen, alle Finanzen immer im Blick zu haben.
Tipp: Ein Homelift von Ascendor – etwa der Kabinenlift QuattroPorte – ist besonders wartungsarm und im Betrieb kostensparend. Da der Lift unter die Maschinenrichtline fällt, sind die Wartungskosten nur einen Bruchteil dessen, was bei einem klassischen Aufzug jährlich anfällt. Zudem benötigt der QuattroPorte keinen kostenintensiven Schacht oder eine Schachtgrube.
6. Professionelle Unterstützung einholen
Der Einbau eines Lifts ist ein komplexes Projekt, das Fachwissen erfordert. Arbeiten Sie mit erfahrenen Architekten, Bauunternehmen und Liftanbietern zusammen, um sicherzustellen, dass alle technischen und baulichen Aspekte berücksichtigt werden. Ein professioneller Partner kann Ihnen auch bei der Auswahl des richtigen Lifts und der Beantragung von Genehmigungen helfen.
7. Zeitplan erstellen
Ein Liftprojekt kann je nach Umfang mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan, der alle Schritte von der Planung über die Genehmigung bis zur Installation und Inbetriebnahme berücksichtigt. Planen Sie auch Pufferzeiten ein, um mögliche Verzögerungen abzufangen.
8. Vorbereitung für die Installation
Bevor die Installation beginnt, sollten Sie sicherstellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Dazu gehören:
- Freiräumen der Baustelle
- Sicherstellen, dass Stromanschlüsse vorhanden sind
- Bauseitige Leistungen variieren je nach Lifttyp und sollten vor dem Einbau abgeschlossen sein
Gerne informieren wir Sie im Detail über die notwendigen Maßnahmen. Kontaktieren Sie uns einfach – wir beraten Sie individuell und senden Ihnen die benötigen Bauseitigen Leistungen für das jeweilige Produkt zu.
Fazit
Der Einbau eines Lifts ist eine lohnende Investition, die das Leben deutlich erleichtern kann. Mit einer sorgfältigen Planung, der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung steht einem erfolgreichen Projekt nichts im Wege. Nehmen Sie sich Zeit, um alle Details zu klären, und freuen Sie sich auf den zusätzlichen Komfort, den ein Lift in Ihrem Zuhause oder Gebäude bietet.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns gerne – das Team von Ascendor steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Bleiben Sie mobil und sicher!
Für eine barrierefreie Welt für Generationen!
Ihr Ascendor-Team
Autor.in des Beitrages
